Liebe Patienten,
das neue Coronavirus (2019-nCoV) sorgt zur Zeit in der Bevölkerung für Unruhe und wirft viele Fragen auf.
Falls Sie aktuell Fieber, Husten, Atembeschwerden, Halsschmerzen, Durchfall und den Verdacht haben, sich an dem neuen Coronavirus angesteckt zu haben, beachten Sie bitte folgendes:
Falls dies zutrifft, betreten Sie die Praxis bitte nicht, sondern melden sie sich
Öffnungszeiten der Fieberambulanz nur mit Termin:
Mo, Di, Do, Fr 16.00-18.00 Uhr
Testmöglichkeit in der Fieberambulanz für Einreisende:
Mo, Mi, Fr 18.00-20.00 Uhr
und meiden sie Menschenansammlungen.
Wir möchten ihnen hiermit noch einen kurzen Überblick über die Erkrankung verschaffen und sichere Informationsquellen vorstellen.
Coronaviren sind ein großer Virus-Stamm, der weltweit verbreitet ist und sowohl Säugetiere als auch Vögel und Fische infiziert. In Deutschland werden circa ein Drittel aller „Erkältungen“ von Coronaviren verursacht. Unter gewissen Umständen können Viren, die vorher nur Tiere infizierten, mutieren und auch Menschen infizieren. Gefährlich werden diese „Mutanten“, wenn sie die Fähigkeit erhalten, sich von Mensch zu Mensch zu verbreiten.
Das neue Coronavirus wird über eine Tröpfcheninfektion (Mensch zu Mensch) verbreitet. Die Infektiosität ist allerdings nicht besonders hoch und mit der Influenza (Grippe) vergleichbar.
Die Inkubationszeit beträgt circa zwei Wochen. Die Erkrankten scheinen aber bereits vor Symptombeginn infektiös zu sein.
Die Mortalität (Sterblichkeit) liegt im Vergleich zur Grippe (0,1%) allerdings höher (2%). Genau wie bei der Grippe sind ältere und chronisch kranke Menschen besonders gefährdet.
Um die Ausbreitung von Infektionskrankheiten im allgemeinen zu vermeiden, sollten Sie daher auf eine gute Händehygiene, Husten- und Nies-Etikette sowie Abstand zu Erkrankten achten.
Diese Maßnahmen sind in Anbetracht der Grippewelle aber überall und jederzeit angeraten. Insbesondere, da die Grippe in Deutschland viel gefährlicher als alle „ausländischen“ Erkrankungen ist. Im letzten Jahr sind in Deutschland an der Grippe circa 25.000 Menschen verstorben.
Nutzen Sie daher gerne unseren Desinfektionsspender am Eingang.
Weitere Informationen erhalten Sie hier:
Für weitere Fragen stehen wir Ihnen jeder Zeit zur Verfügung.
Ihr Praxis-Team